Glaubenssätze sind einprogrammierte, unumstößliche Wahrheiten, die wir irgendwann einmal unbewusst in uns verankert haben. Sie können beispielsweise Teil unseres Schutzmusters gegen Ängste sein. Man kann sich Glaubenssätze tatsächlich wie Sätze vorstellen („Du darfst nicht scheitern“, „Du musst gemocht werden“). Wir denken die Sätze aber nicht unbedingt in Worten, sie schwingen mit. Sie zeigen sich auch durch bestimmte Verhaltensmuster. Denn einem Gedanken folgt häufig ein bestimmtes Verhalten.
Verhaltensweisen, die beispielsweise zu dem Glaubenssatz „Ich darf nicht scheitern“ passen, könnten diese sein:
- Niemals kündigen, obwohl der Job für mich schrecklich geworden ist
- Mehr als 100% Einsatz zeigen, obwohl man schon kurz vor dem Burnout steht
- Immer recht haben müssen, damit man sein Gesicht nicht verliert
- Und viele mehr
Glaubenssätze formen sich häufig schon in unserer Kindheit durch die Wahrnehmung bestimmter Situationen. „Mama schimpft mit mir, dieses Verhalten scheint falsch gewesen zu sein“ kann dazu führen, dass wir uns selbst im hohen Erwachsenenalter nicht trauen, dieses Verhalten nochmal zu zeigen. Obwohl das längst in Ordnung wäre.
Glaubenssätze können auch von den Eltern oder anderen Familienmitgliedern übernommen worden sein: „So etwas tun wir in dieser Familie nicht“.
Sie können aus früheren Beziehungserfahrungen stammen. Aus der Erfahrung „Meine ersten beiden Freunde/Freundinnen haben mit mir Schluss gemacht“ kann der Glaubenssatz „Männer/Frauen lehnen mich generell ab.“ oder „Ich bin nicht attraktiv.“ werden.
Sie können auch aus unserem Beruf stammen „Manager*innen müssen rund um die Uhr arbeiten“. Oder aus unserer Leitkultur „Wer nichts leistet, ist nichts wert“, „Schaffe, schaffe, Häusle baue“ und viele mehr.
Für alle, die auf einen Burnout zusteuern, gibt es sechs interessante, dysfunktionale (= schädliche), stressverstärkende Glaubenssätze. Wenn du strikt und unflexibel nach ihnen handelst, können sie dich in Richtung Burnout führen. Man nennt sie auch „innere Antreiber“:
- Halte durch!
- Behalte die Kontrolle!
- Sei unabhängig!
- Sei beliebt!
- Sei perfekt!
- Beeil dich!
Kommt dir einer davon bekannt vor?
Dies war ein Textauszug aus dem Buch Mit ABSICHT aus dem Burnout – Aus der Burnoutfalle aussteigen mit der A.B.S.I.C.H.T.-Methode von Claudia Bauer
Macht Denken Stress? Definitiv!
Mach den kostenlosen Glaubenssätze-Check und finde heraus, welche inneren Antreiber deinen Stress verstärken.
